Kinder- und Jugendarbeit in Jugendgruppen, Verbänden und Vereinen findet immer im Zusammenwirken mit anderen Beteiligten im sozialen Umfeld statt. In einem Geflecht mit Eltern, Schule, Ortsteil sowie mit anderen Gruppen im Ort, Jugendringen oder Landesverbänden werden Bedingungen für die eigene Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit bestimmt.
Die meisten Gruppen und Vereine erfüllen die Vorgabe des Bundeskinderschutzgesetzes. Sie lassen z.B. regelmäßig durch ihre Beauftragten die Führungszeugnisse von Betreuerinnen und Betreuer einsehen. Auch wenn Ehrenämter in den Vorständen wechseln, ist die kontinuierliche Beachtung der gesetzlichen Vorgaben stets neu in den Blick zu nehmen.
Für viele Ehrenamtliche in der Betreung und in Vorständen steht die Frage, was zu tun ist, wenn dann doch einmal ein Verdacht auf eine Gefährdung des Kindeswohls vorliegt. Nach der gesetzlichen Regelung haben in so einem Fall auch Ehrenamtliche Anspruch auf Beratung durch insofern erfahrene Fachkräfte.
Die Kreisjugendpflege des Landkreises CLoppenburg bietet dazu eine Reihe von Informationsveranstaltungen in verschiedenen Orten des Landkreises an. In Kooperation mit der Stadtjugendpflege Friesoythe findet dies Info- Veranstaltung für Ehrenamtliche aus Jugendgruppen, Vereinen, und Verbänden in Friesoythe am 18.März 2019 um 19:30 Uhr im Jugendzentrum Wasserturm statt.
Dabei wird neben den rechtlichen Rahmenbedingungen auch über die örtlichen Strukturen der Jugendringe sowie die städtische Förderung der Jugendverbände informiert.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht unter Beteiligung der Erziehungsberatungsstelle der Stiftung Edith Stein Cloppenburg das Verfahren, wie Ehrenamtliche die Beratung durch insofern erfahrene Fachkräfte in Anspruch nehmen können. Dadurch soll auch die Hemmschwelle abgebaut werden, sich im Verdachtsfall qualifizierte fachliche Beratung einzuholen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung wird bei der Kreisjugendpflege unter 04471 15218, pille@lkclp.de oder bei der Stadtjugendpflege Friesoythe unter 04491 1633, jugendpflege@friesoythe.de erbeten. Hier könne auch Fragen im Vorfeld geklärt oder weitere Informationenen zum Thema eingeholt werden.